SRH Wald-Klinikum Gera
Waldklinikum Gera

Winzige Kapsel fürs Herz: Kardiologie setzt auf neue Schrittmacher-Technik

Chefarzt Dr. med. Winterhalter und sein Team implantieren ersten Schrittmacher ohne Elektroden

Als eine der ersten Kliniken in Thüringen bietet unsere Klinik für Kardiologie den innovativen, elektrodenlosen Herzschrittmacher AVEIR VR der Firma Abbott an. Diese neue Therapieoption richtet sich an Patienten mit einem verlangsamten Herzschlag (Bradykardie), bei denen eine Herzschrittmacher-Implantation erforderlich ist.

Kleiner Schrittmacher mit großen Vorteilen
Der Schrittmacher der neuen Generation unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Herzschrittmachern, die aus einem Pulsgeber und Elektroden bestehen, die ins Herz führen. Der elektrodenlose Herzschrittmacher ist in einer kleinen Kapsel untergebracht, deren Volumen nach Herstellerangaben nur ein Drittel einer AAA-Batterie ausmacht. "Aufgrund dieser geringen Größe kann die Kapsel mit Hilfe eines Katheters direkt in die rechte Hauptkammer des Herzens implantiert werden", erklärt Chefarzt Dr. Martin Winterhalter, der den ersten Eingriff vorige Woche durchführte. Das minimiere das Risiko von Komplikationen, Blutgefäße und Herzklappen werden nicht durch Elektroden belastet.
Ein herausragendes Merkmal ist zudem die Mapping-Funktion, die es Ärzten ermöglicht, elektrische Signale im Herzen zu messen und die optimale Position für die Implantation zu bestimmen. Zudem kann der Schrittmacher bei Bedarf neu positioniert werden, was bei herkömmlichen Geräten nicht möglich ist. Die Lebensdauer des Gerätes wird auf über 17 Jahre geschätzt, während herkömmliche Herzschrittmacher oft einen früheren Batteriewechsel erfordern.

Hintergrund zu Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen können zu einem verlangsamten Herzschlag führen, was Symptome wie Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder Ohnmacht zur Folge haben kann. Eine effektive Behandlung ist entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die Implantation eines Herzschrittmachers ist eine bewährte Methode, um elektrische Impulse an den Herzmuskel abzugeben und die Symptome zu lindern.
"Wir setzen uns dafür ein, unseren Patienten die neuesten und sichersten Behandlungsmethoden anzubieten", Dr. Winterhalter ist stolz, zu den ersten in Thüringen zu gehören: Mit der Einführung des elektrodenlosen Schrittmacher erweitere die Klinik ihr Angebot an innovativen Therapien und verbessere die Versorgung ihrer Patienten.

Darstellung eines elektrodenlosen Herzschrittmachers Grafik: Abbott
Darstellung eines herkömmlichen Herzschrittmachers Grafik: Abbott